AVGS Gründungs­coachings zur Vorbereitung Ihrer Existenz­gründung

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des Businessplans, Antrag auf Gründungszuschuss, Tragfähigkeitsbescheinigung, Vorbereitung der Bankgespräche etc. im Rahmen der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine („AVGS“) – 100% gefördert durch Agentur für Arbeit / Jobcenter.

Unsere AVGS-Maßnahmen sind auf einen Umfang von 10 bis 40 Unterrichtseinheiten ausgelegt. Die Durchführung findet deutschlandweit online statt, wir bieten auf Wunsch aber auch Präsenz-Maßnahmen in Reutlingen an.

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine kurze Nachricht - wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl der für Sie am Besten geeigneten Maßnahme für die Vorbereitung Ihrer Existenzgründung.

AVGS Gründungs­coachings
"Heranführung an eine selbständige Tätigkeit"
mit bis zu 18 Unterrichtseinheiten

 

Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Grundlagen der Existenzgründung – strukturiert zum eigenen Unternehmen

10 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen

 

Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründungscoaching Business- und Marketingplan – der Fahrplan zum fundierten Markteintritt

12 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Marketing für Gründer*innen – der Intensiv-Kurs für Deinen Markteintritt

Marketing für Gründerinnen und Gründer – der Intensiv-Kurs für Deinen Markteintritt

12 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Alleinstellungsmerkmale, Zielgruppe und Positionierung
  • Marketing und Vertrieb
Existenzgründung kompakt – der Start in die Selbständigkeit

Existenzgründung kompakt – der Start in die Selbständigkeit

12 Unterrichtseinheiten, wahlweise Präsenz- oder Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Der Finanzplan als Grundlage für die Gründungsfinanzierung

Der Finanzplan als Grundlage für die Gründungsfinanzierung

12 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Erstellung des Finanzteils des Businessplans
  • Vorbereitung Finanzierungsanträge
  • Fördermittel-Anträge
Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

In die Selbständigkeit starten – individuelles Gründungscoaching mit Praxisbezug

14 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Geschäftsmodell, Businessplan, Marketingkonzept – die Basis für eine tragfähige Gründung

18 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen

AVGS Gründungs­coachings

"Heranführung an eine selbständige Tätigkeit"
mit 20 bis 40 Unterrichtseinheiten

Businesscoaching für Existenzgründer*innen – individuelles Einzelcoaching

Business- und Marketingcoaching für Gründer*innen - Einzelcoaching zur Vorbereitung der Existenzgründung

20 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Marketing, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Businesscoaching für Existenzgründer*innen – individuelles Einzelcoaching

Businesscoaching für Existenzgründer*innen – individuelles Einzelcoaching

20 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Marketingstrategie und Markteintritt, Onlinemarketing und Low-Budget-Marketing

Marketingstrategie und Markteintritt, Onlinemarketing und Low-Budget-Marketing

20 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Alleinstellungsmerkmale, Zielgruppe und Positionierung
  • Marketing und Vertrieb
Existenzgründung intensiv – die Schritt-für-Schritt-Planung der eigenen Selbständigkeit

Existenzgründung intensiv – die Schritt-für-Schritt-Planung der eigenen Selbständigkeit

24 Unterrichtseinheiten, wahlweise hybride Durchführung (4 UE in Präsenzcoaching, Rest Online-Coaching) oder reines Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee und Zielgruppe
  • Markt, Wettbewerb, Markteintritt, Kundengewinnung
  • Organisation, Administration und Rechtsformen
  • Finanzplan, Finanzierung und Fördermittel
Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründungsvorbereitung mit Struktur – mit Expertencoaching zum eigenen Unternehmen

25 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee, Zielgruppe und Markt
  • Organisation, Rechtsform und Finanzen
Business- und Finanzplan: Kapitalbedarfsplan, Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau

Business- und Finanzplan: Kapitalbedarfsplan, Umsatzplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau

28 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee und Zielgruppe
  • Erstellung des Finanzteils des Businessplans
  • Vorbereitung Finanzierungsanträge und Fördermittel-Anträge
Businessplan Coaching zur Vorbereitung der Selbständigkeit

Businessplan Coaching zur Vorbereitung der Selbständigkeit

30 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee und Zielgruppe
  • Markt, Wettbewerb und Markteintritt
  • Organisation, Administration und Rechtsformen
  • Finanzplan, Finanzierung und Fördermittel
Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Erfolgreiche Gründung – gut vorbereitet auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

34 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee/Angebot
  • Zielgruppe
  • Gründerpersönlichkeit
  • Branche/Markt
  • Wettbewerber
  • Marketing & Vertrieb
  • Organisation & Administration
  • Rechtsform & Steuern
  • Finanzteil
  • Fördermittel-Anträge
Foto einer alten Häuserreihe an der Stadtmauer mit Blumen vor der Haustür. Darauf geiehcnet eine Frau, die in der Hocke etwas fotografiert.

Von der Idee zur Existenzgründung – Businessplan und Gründungsvorbereitung für Gründer*innen

40 Unterrichtseinheiten Online-Coaching

Themen:

  • Geschäftsidee und Zielgruppe
  • Markt, Wettbewerb und Markteintritt
  • Organisation, Administration und Rechtsformen
  • Finanzplan, Finanzierung und Fördermittel

 

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Sie fragen sich, welche unserer AVGS Coaching Maßnahmen für Sie die richtige ist? Oder wie Sie zu einem zu 100% von der Agentur für Arbeit geförderten Existenzgründungscoaching kommen?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch.

Neuigkeiten & Wissens­wertes rund um
AVGS Gründungs­coaching und Existenz­gründung

In 4 Schritten zum AVGS Gründungscoaching

Persönliche Beratung durch unsere Gründungsexperten

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Nachricht über unser Formular. Gern stehen wir Ihnen zu einem unverbindlichen Erstgespräch zur Verfügung und beraten Sie zu den Möglichkeiten und Förderungen einer unserer AVGS Coaching-Maßnahmen.

Beantragen Sie Ihren AVGS

Falls Sie noch keinen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ("AVGS") erhalten haben, beantragen Sie den AVGS passend zu einer unserer AVGS-Maßnahmen bei Ihrem/r Kundenberater/in der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.

Leiten Sie Ihren AVGS an uns weiter

Wenn Sie Ihren AVGS erhalten haben, können Sie den Gutschein an uns weiterleiten. Wir vervollständigen die Angaben auf dem Formular und leiten den Gutschein wieder zurück an Ihre Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Von dort erhalten Sie dann nochmals eine Bewilligung des Coachings.

Coaching zur Vorbereitung Ihrer Existenzgründung startet

Sobald diese Formalitäten geklärt sind, können wir mit dem zu 100% geförderten AVGS Coaching zur Vorbereitung Ihrer Selbständigkeit, Erstellung des Businessplans usw. starten.

Vorteile unserer AVGS Gründungscoachings

Über 500 beratene Existenzgründer*innen

Wir bringen über 20 Jahre Erfahrung in mehr als 500 Gründungsvorhaben in unsere Coachings mit.

Coachings durch Gründungsspezialisten

Wir bieten AVGS-Coachings ausschließlich zum Thema "Heranführung an die Selbständigkeit" an. Wir machen das nicht nebenher und zwischendurch noch Bewerbertrainings.

Individuelle Einzelcoachings

In unseren Einzelcoachings können wir individuell auf Ihre Fragestellungen eingehen.

Selbständige coachen Selbständige

Wir wissen, von was wir reden - wir sind selbst selbständig, haben schon einige Aufs und Abs erlebt und kennen die Herausforderungen an eine Selbständigkeit nicht nur aus der Theorie.

Übernahme der Kosten durch Agentur für Arbeit

Bei Vorlage eines gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins werden die Coaching-Kosten zu 100% von der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter übernommen.

Ein paar Zahlen zu uns

begleitete Gründungen pro Monat im Schnitt

%

Finanzierungszusagen

zufriedene Seminarteilnehmer

bewilligte Förderanträge pro Jahr

Was unsere Kunden sagen

Mehr Referenzen finden Sie in unserem Google-Brancheneintrag.

Senden Sie uns eine Nachricht, wir rufen Sie gern zurück.

Datenschutzhinweis

Hier erreichen Sie uns: